Swiss WAKO Referee-Seminar für Tatami-Disziplinen in Rüti hat stattgefunden.

Am 16. November fand in Rüti/ZH ein praxisorientiertes Schiedsrichterseminar für die Tatami-Disziplinen statt, organisiert von Maruja Züger und Carlo Ryffel von der Schiedsrichterkommission. Dieser Ausbildungstag richtete sich sowohl an Schiedsrichter-Neulinge als auch an aktive Referees mit den Status A, B und C. Der Schwerpunkt lag auf der praktischen Anwendung der Wettkampfregeln, kombiniert mit fundierten Theorie-Einheiten.

Es nahmen 26 Teilnehmende an einer intensiven Theorie-Session teil. Diese beinhaltete Übungen zur Punktevergabe basierend auf visuell dargestellten Wettkampfsituationen sowie ein gezieltes Training zu Befehlen und Handsignalen. Auf den Tatamis fanden spannende Kämpfe in den Disziplinen Point Fighting, Light Contact und Kick Light statt. Diese boten den Schiedsrichter: innen die Möglichkeit, das Gelernte direkt in realen Wettkampfsituationen anzuwenden. Die Kämpfer profitierten ebenfalls von dieser Erfahrung, die für sie ein lehrreiches Sparringstreffen darstellte. Ein Highlight war die Nutzung des Sportdatasystems, das alle Tatamis ausstattete und es ermöglichte, unter originalgetreuen Kampfbedingungen zu üben.

Ein großes Dankeschön an die Expert: innen, Hubert Andermatt / Hassan Bajrami / Urs Bertchold / Musa Dirlik / Max Siegrist die den ganzen Nachmittag in der praktischen Phase geholfen haben. Vielen Dank an Rocco Cipriano, dass er die meisten Kämpfer: innen mitgebracht hat. Vielen Dank an Lucas Medvescig (Sportdata), dass er nach Rüti gekommen ist, damit wir mit den neuen Kontrollsystemen üben konnten.

Ein gelungener Tag mit wichtigen Impulsen für die Zukunft

Der Kurs hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig eine gute Schiedsrichter-Ausbildung für die Qualität unserer Turniere ist.

Wir appellieren an alle Klubs, weiterhin Schiedsrichter: innen zu stellen, um unseren Sport auf höchstem Niveau voranzubringen.

Hast auch du Interesse an der Schiedsrichter Tätigkeit? Dann melde dich unter: sr@wako.ch

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert