Der Bundesrat hat heute entschieden, mit Ausnahme der Lockerung für Treffen im Familien- und Freundeskreis auf 10 Personen vorerst keine weiteren Lockerungen zuzulassen. Für weitere Öffnungen ist das Risiko eines unkontrollierten Anstiegs der Fallzahlen derzeit zu gross, ausserdem sind noch zu wenig Menschen geimpft. Es gelten weiterhin die Massnahmen gemäss Verordnung vom 1. März:
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis Jahrgang 2001 können OHNE Einschränkungen trainieren.
- Sportliche Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche sind erlaubt (bis Jahrgang 2001), jedoch ohne Publikum.
- Erwachsene Sportler*innen können draussen in Gruppen von bis zu 15 Personen – unter Einhaltung der Schutzmassnahmen und ohne Körperkontakt – zusammen trainieren.
- Trainings der Nationalmannschaft mit Körperkontakt sind erlaubt.
Medienmitteilung des Bundesrats_D
Communiqués de presse_F
Am 14. April will der Bundesrat über das weitere Vorgehen entscheiden.
Swiss Olympic fordert Perspektiven für den Sport
Swiss Olympic bedauert den heutigen Entscheid des Bundesrats. Somit dürfen Erwachsene weiterhin nicht drinnen trainieren, und Veranstaltungen können nicht einmal vor sehr kleinem Publikum stattfinden. Sportlerinnen und Sportler benötigen jedoch unbedingt Perspektiven – und zwar möglichst rasch. Nach einem Jahr mit der Pandemie zeigt sich deutlich, dass das Fehlen der Sportaktivitäten und des Vereinslebens vielen Menschen auf die physische und psychische Gesundheit schlägt.
Swiss Olympic erwartet möglichst bald einen entsprechenden Entscheid des Bundesrats. Er würde bei Verbänden, Vereinen, Veranstaltern, Sportlerinnen und Sportlern für die notwendige Planungssicherheit und auch zusätzliche Motivation sorgen. Swiss Olympic ist überzeugt, dass der Sport mit der entsprechenden Verantwortung, welche die geforderten Öffnungsschritte und Perspektiven mit sich bringen, umzugehen weiss.
Swiss Olympic Medienmitteilung
Swiss Olympic Communiqués de presse_F